Hurra wir kicken noch!

Heute schon vormerken: Am 08. August wird für alle Fans der Stuttgarter Kickers und andere hoffnungsfrohe Fußballmenschen im Theaterhaus ein Abend unter dem Motto „Hurra, wir kicken noch!“ mit der Großen Rockschau, Timo Brunke, Joe Bauer, Ralf Schübel u. a. stattfinden. Eintritt maximal 9 Euro.

Mehr in Kürze bei Joe Bauers Flaneursolon.

Drittliga-Fahrplan der Stuttgarter Kickers bis zum Saisonende terminiert

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am heutigen Freitag alle noch ausstehenden Drittliga-Spieltage bis zum Ende der Saison 2008/2009 exakt terminiert. Die Stuttgarter Kickers sind nach ihrem Heimauftritt an diesem Sonntag gegen den FC Bayern München II in ihrem weiteren Restprogramm fast ausschließlich samstags am Ball. Außnahmen bilden das bereits terminierte Nachholspiel im GAZi-Stadion gegen den SSV Jahn Regensburg (Mittwoch, 15. April / 19 Uhr) sowie das Gastspiel in Jena (Dienstag, 5. Mai / 18.30 Uhr) und der Derby-Heimauftritt gegen den VfR Aalen (Dienstag, 12. Mai / 19 Uhr). Der Kickers-Spielplan im Überblick

Offizielle Homepage

Presse zu den Spielausfällen

Spielabsagen in der dritten Liga

Zwangspause für Kickers und VfB
STUTTGART (sid/StZ). Das schlechte Wetter mit Schneefall und Regen wirbelt den Spielplan der dritten Fußballliga gehörig durcheinander. Betroffen davon sind auch die Stuttgarter Kickers. 15 Zentimeter Schnee lagen gestern auf dem Rasen des Gazi-Stadions, weshalb die Platzkommission die für heute geplante Partie zwischen den Kickers und der SpVgg Unterhaching absagen musste. Auch das Sonntagsspiel der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart in Wuppertal fällt den Witterungsbedingungen zum Opfer. Wegen des erneuten Wintereinbruchs kann die Begegnung zwischen dem VfR Aalen und Erzgebirge Aue ebenso nicht angepfiffen werden. Zuvor war bereits das für gestern vorgesehene Spiel von Werder Bremen II gegen Jahn Regensburg abgesetzt worden. Für die Partien gibt es noch keine Nachholtermine.

„Wir hätten sehr gerne gespielt, weil wir uns schnell für die schwache Leistung in Düsseldorf rehabilitieren wollten“, sagte der Kickers-Trainer Edgar Schmitt mit Blick auf den unbespielbaren Platz und die 0:2-Niederlage gegen die Fortuna. Auch ein Testspiel der Kickers gegen den bulgarischen Erstligisten Burgas ließ sich nicht realisieren, weil die Rasenheizung in der Sportschule Ruit, wo sich die Mannschaft von Krassimir Balakov derzeit aufhält, nicht eingeschaltet war.

Stuttgarter Zeitung

Spielausfälle für Kickers und VfB II

Keine Testspiele möglich

Stuttgart – Spielfreies Wochenende für die Stuttgarter Fußball-Drittligisten: Das für diesen Samstag geplante Heimspiel der Kickers gegen die SpVgg Unterhaching musste genauso abgesagt werden wie die Partie des VfB II beim Wuppertaler SV.

VON JÜRGEN FREY

Tief gefrorener Rasen und rund zehn Zentimeter Neuschnee machen das Spielfeld im Gazistadion derzeit unbespielbar. Trainer Edgar Schmitt setzte am Freitag zwei Trainingseinheiten an und gab seinen Spielern bis Montag frei. Das ursprünglich vorgesehene Testspiel in Ruit gegen den bulgarischen Erstligisten Burgas musste abgesagt werden – die Rasenheizung wurde zu spät eingeschaltet. Und auch was die Austragung der nächsten Drittligabegegnung am 21. Februar beim SV Sandhausen betrifft, ist Kickers-Manager Joachim Cast skeptisch: „Das Spiel ist stark gefährdet.“

Es kommen also englische Wochen auf die Vereine zu. Der VfB II muss bereits das Heimspiel gegen Wacker Burghausen nachholen, jetzt kommt die Partie in Wuppertal hinzu. Auch die Roten werden kein Testspiel bestreiten. „Es gibt genügend Gegner, aber keine Plätze“, erklärt Trainer Rainer Adrion. Noch offen ist, wann die Spiele nachgeholt werden. Als frühestmöglichen Termin sieht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die letzte Februar-Woche vor.

Wie nicht anders zu erwarten, fällt auch die für diesen Samstag geplante Drittligapartie zwischen dem VfR Aalen und Erzgebirge Aue aus. Zuvor war das für Freitag terminierte Spiel von Werder Bremen II gegen Jahn Regensburg abgesetzt worden.

Stuttgarter Nachrichten

Pause für Kickers und VfB II

Stuttgart (bw) – Zwangspause für die beiden Stuttgarter Fußball-Drittligisten: Sowohl das heutige Heimspiel der Kickers gegen die SpVgg Unterhaching als auch die für morgen geplante Auswärtspartie des VfB II beim Wuppertaler SV fallen aus. Der neuerliche Wintereinbruch hat die Plätze unbespielbar gemacht. Nachholtermine stehen noch nicht fest. Wie die Kickers gestern mitteilten, liegen auf dem tief gefrorenen Rasen im Gazi-Stadion rund zehn Zentimeter Neuschnee. Gestern Morgen habe eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) angeforderte Platzkommission – bestehend aus Vertretern des Vereins, des DFB und der Stadt Stuttgart – daher über die Absage der Partie entschieden. Auf der Suche nach Testspielgegnern und -orten zur Überbrückung der Pause sei der Verein nicht fündig geworden. Auch hinter der Austragung der nächsten Partie der „Blauen“ am kommenden Samstag beim SV Sandhausen stehe bereits jetzt schon ein Fragezeichen.

Eßlinger Zeitung

StZ: Zwischenbilanz dritte Liga

Die Clubs wollen mehr Livespiele
FRANKFURT/STUTTGART (StZ). Gestern haben in Frankfurt die Manager der 20 Fußball-Drittligisten getagt – und der DFB hat danach ein positives Resümee gezogen. „Die Liga ist vom Umsatz her die drittstärkste aller Sportarten in Deutschland“, erklärte der Marketingdirektor Denni Strich. Gleichzeitig wurde aber deutlich, dass es noch Verbesserungspotenzial bei der Vermarktung, der Medienarbeit und den Kosten für den Spielbetrieb gibt. „Wir müssen einfach noch Erfahrungen sammeln, aber es ist eine Liga mit attraktiven Clubs. Das schließt auch die zweiten Mannschaften der Bundesligisten ein“, sagte der für den Amateurbereich zuständige DFB-Vizepräsident Hermann Korfmacher in Frankfurt, nachdem zuletzt bereits Stimmen laut geworden waren, die eine eigene Spielklasse für die zweiten Mannschaften der dritten Liga sowie der Regionalliga gefordert hatten. „Man hat sich für den aktuellen Modus entschieden“, sagt dazu Joachim Cast, der Manager der Stuttgarter Kickers, der auch im DFB-Spielausschuss sitzt: „Jetzt bereits wieder über Änderungen zu sprechen, halte ich für verfrüht.“

Nicht nur sein Managerkollege Andreas Möller vom Zweitligaabsteiger Kickers Offenbach wünscht sich vor allem eine Erhöhung der Fernsehgelder. In der nächsten Saison erhält jeder Club 800 000 Euro (statt bisher 588 000) aus diesem Topf. Was zulasten der Regionalligisten geht, die künftig nur noch je 90 000 Euro (statt 163 000) erhalten, was in der vierten Liga bereits zu einem Wehklagen geführt hat. Der DFB argumentiert, dass die dritte Liga das Gros der TV-Übertragungen für sich in Anspruch nehmen kann, was Zahlen belegen. Immerhin wurden im ersten Halbjahr 900 Stunden übertragen und insgesamt rund 435 Millionen Zuschauer bei 39 Fernsehsendern erreicht. Trotz dieser positiven Resonanz sind der Marketingdirektor Strich und die Vereine noch nicht hundertprozentig zufrieden – sie wünschen sich ein Livespiel pro Spieltag, so wie es zu Saisonbeginn zweimal der Fall gewesen ist.

Stuttgarter Zeitung

Die Spieltage 25 bis 29 in der 3.Liga sind terminiert

Fünf weitere Spieltage in der 3. Liga sind heute vom DFB terminiert worden. Die Auswärtspartien der Stuttgarter Kickers bei Erzgebirge Aue und Kickers Emden finden jeweils an einem Samstagnachmittag statt. Das Heimspiel gegen Rot Weiß Erfurt wird am Samstag, 14. März 2009 und die Partie gegen die Amateurmannschaft des FC Bayern München am Sonntag, 29. März 2009 jeweils um 14.00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau ausgetragen.
Das Derby beim VfB Stuttgart II wurde auf Mittwoch, 1. April 2009 um 19.00 Uhr angesetzt, wobei aufgrund eines polizeilichen Großeinsatzes in Baden-Württemberg die endgültige Terminierung und der Austragungsort noch nicht feststehen.

Hier finden Sie den Kickers-Spielplan im Überblick…

Offizielle Homepage

StN: Abstiegsregelung bei Nichterteilen der Lizenz

Dynamo Dresden, Jahn Regensburg und Wacker Burghausen gelten in der dritten Liga als die größten Sorgenkinder, was die Finanzen betrifft. Der Lizenzentzug oder die Insolvenz eines Konkurrenten könnte für die Stuttgarter Kickers zur letzten Hoffnung werden. Hier die Regelungen:

„Nicht-Absteiger“ erhält keine Lizenz

Erhält ein auf sportlichem Weg für die neue Saison qualifizierter Drittligist keine Lizenz, so verringert sich die Zahl der sportlichen Absteiger entsprechend (§ 55a Nr. 3 der DFB-Spielordnung).

Insolvenz eines Drittligisten

Wird über das Vermögen eines Vereins ein Insolvenzverfahren eröffnet (nicht nur beantragt), steht die klassenhöchste Mannschaft des Clubs als erster Absteiger fest. Die Zahl der sportlichen Absteiger vermindert sich auch in diesem Fall entsprechend. Wird das Insolvenzverfahren vor dem letzten Spieltag eröffnet, werden alle Spiele aus der Wertung genommen. Wird es zwischen letztem Spieltag und dem 30. Juni eröffnet, steigt die Mannschaft zwar ab, aber die Spiele bleiben gewertet (§ 6 DFB-Spielordnung).

Regionalliga-Meister erhält keine Lizenz

Wenn einer der Regionalliga-Meister (Aufsteiger) keine Lizenz für die dritte Liga erhält, ändert dies nichts an der Zahl der sportlichen Absteiger aus der dritten Liga, sondern der Nächstplatzierte der Regionalliga steigt stattdessen auf (§ 55b Nr. 4 DFB-Spielordnung). Die sportlichen Absteiger bleiben abgestiegen. jüf

Stuttgarter Nachrichten

Hand gebrochen! Jetzt braucht Schmitt Glück bei Fortuna

Von KLAUS HENRICH

Die Stuttgarter Kickers starten in schwerste Rückrunde seit vielen Jahren. Zum Auftakt in der 3. Liga wollen die Blauen heute bei Fortuna Dusseldorf (19 Uhr, LTU-Arena) eine Aufholjagd starten. Der Rückstand des Tabellenletzten auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt sechs Punkte.

Edgar Schmitts (45) Aufholjagd ging zuerstmal schief. Als der Trainer beim Joggen seinen enteilten Dobermann-Rüden Buddy wieder einholen wollte, stürzte er. Euro-Eddy: „Buddy hat keine Schuld.“ Die gebrochene linke Hand soll am Dienstag operiert werden.

Nach soviel Pech kann‘s gegen Fortuna nur mehr Glück geben. Schmitt: „Bis jetzt haben wir die Punkte wie Eichhörnchen gesammelt, jetzt müssen wir mal mit der großen Kelle kommen.“

Große Hoffnungen setzt der Coach auf sein Quintett von Neuzugängen. Mit Torsten Traub (33, VfR Aalen) und Danny Galm (22, Energie Cottbus) sind zwei davon gesetzt.

Traub, den Schmitt aus seiner Aalener Zeit kennt, soll die Vierer-Abwehrkette (mit Härter, Mann und Steinle) stabilsieren. Denn die schwächste Defensive der Liga muss endlich zur Betonmauer werden.

Und im Sturm sollen Vaccaro-Nachfolger Galm und Kacani mit Kontern für die nötigen Treffer sorgen. Euro-Eddy: „Ein Sieg wäre fürs Selbstvertrauen unheimlich wichtig.“

BILD

Zwei Neue in der Startelf

Stuttgart (sip) – Sechs Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz, viele verletzte Spieler, Orlando Smeekes und Bashiru Gambo gesperrt, und dann heute (19 Uhr) der Jahresauftakt gleich beim Spitzenteam Fortuna Düsseldorf – die Stuttgarter Kickers haben es nicht leicht. Immerhin kann Trainer Edgar Schmitt heute in Stürmer Danny Galm (Energie Cottbus II) und Abwehrspieler Torsten Traub (VfR Aalen) zwei Neuzugänge von Beginn an aufbieten. Mustafa Parmak (TuS Koblenz) hat noch Trainingsrückstand und wird vermutlich auf der Bank sitzen. Die weiteren Zugänge Simon Köpf (VfR Aalen) und Dirk Dittrich (Richmond Kickers/USA) wurden als Ergänzungsspieler verpflichtet und werden wohl noch nicht zum Kader gehören.

So wollen sie spielen: Salz – Steinle, Mann, Traub, Härter – Reiß, Deigendesch, Rosen, Gentner – Galm, Kacani.

Eßlinger Zeitung